Beschreibt die Fähigkeit von Materialien, Schall zu absorbieren.
Wenn man von der Hallreduzierung innerhalb eines Raumes spricht, dann ist hier stets die Schalldämpfung gemeint. Man dämpft also den Schall, der von Wand, Decke und Boden oder vom Mobiliar reflektiert wird und beruhigt so den entstehenden Lärm innerhalb des Raumes. Schallwellen werden von den meist harten Oberflächen wie Glas, Beton, Holz oder Metall, welche oftmals beim Bau verwendet werden, zu nahezu 100% reflektiert und schwirren so sehr lange im Raum hin und her. Der Lärm schaukelt sich so gewissermaßen auf. Ab einer gewissen Grenze, die individuell verschieden ist, wirkt der Lärm störend oder sehr störend.
Abhilfe kann man nur mit absorbierendem Material, wie z.B. mit Gipsschaum schaffen. Akustikschaumstoffe haben offene Poren und können den Schall daher aufnehmen und in Wärme umwandeln. Dieses leichte Material verarbeitet PREFORM üblicherweise an Decke oder Wand oder hängt Sie als Deckensegel ab oder als Akustikbild auf. Mit jeder verlegten Akustiklösung wird der Schall an dieser Stelle absorbiert und nicht mehr in den Raum zurückgeworfen – es wird insgesamt ruhiger.
PREFORM Schweiz AG
Zunstrasse 11
8152 Opfikon, Schweiz
PREFORM Schweiz AG
Zunstrasse 11
8152 Opfikon, Schweiz